72 Stunden ohne Kompromiss
Vom 18. - 20. Oktober 2023 bekamen wir Besuch und tatkräftige Unterstützung von 9 Schülerinnen und ihrer Lehrerin aus der HAK 1 in Wels. Im Rahmen des Projektes "72 Stunden ohne Kompromiss" arbeiteten die Jugendlichen, ihre Lehrerin und eine engagierte Mutter eines Kindergartenkindes, gemeinsam mit den Gemeindearbeitern in unserem Garten. Sie schufen für die Kinder der Krabbelstube und des Kindergartens neue Spielmöglichkeiten, renovierten unser altes Spielhäuschen und vieles mehr.
Wir freuen uns sehr über ihre tolle Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei den Jugendlichen.
Bereits zu Beginn der Woche starteten die Bauhofmitarbeiter, legten eine kleine Steinmauer und neue Platten um unser Hochbeet und füllten den Kies in einem Spielbereich auf. An den folgenden Tagen waren sie auch mit Wort und Tat unterstützend für das Projekt-Team da. Wir bedanken uns herzlich für ihren Einsatz.
Weiters bedanken wir uns auch bei der Firma Freundlinger, dem freundlichen Maler! Sie haben uns die tolle Holzfarbe zur Verfügung gestellt.
Fotos und einen kurzen Bericht zu unserem Projekt findet ihr unter:
https://www.kj-ooe.at/institution/18050/page/72stundenohnekompromiss/artikel72h/article/189058.html
Wir freuen uns sehr, dass wir an diesem Projekt teilgenommen und auch so viel Unterstützung bekommen haben.
Die Kinder spielen schon fleißig an und mit den neu geschaffenen und umgestalteten Plätzen.
Diese 3 Fotos sind von Samuel Hanner.
Hier verteilen die Schülerinnen den Kies in einem Spielbereich und streichen das "neuere" Spielhäuschen mit frischer Farbe an. Eine Matschküche für unseren Sandplatz wurde gezimmert, bemalt und gestaltet.
Unser altes Spielhäuschen wurde abgeschliffen, neu eingedeckt und bekam einen neuen farbenfrohen Anstrich.
Die Matschküche wurde schon während der Arbeiten von den Kindern bespielt.
Eine Kugelbahn aus alten Röhren, Trögen, Eimern, Trichtern,... entstand entlang des Gartenzauns.
Zum Schluss bedankten sich die Kinder herzlich bei den Schülerinnen. Wir sangen das Lied: "Einfach spitze, dass ihr da wart" und bedankten uns mit einem Button als Andenken.
Erntedankfest in Waxenberg
Ostern im Kindergarten
Auch im Kindergarten und in der Krabbelstube hat uns der Osterhase einen Besuch abgestattet.
Still und heimlich versteckte er für jedes Kind ein Osternest.
Wir haben uns sehr darüber gefreut. :)
Clics-Dino-Familie
In den Osterferien nutzten wir die Zeit um mit den Clicsbausteinen kreativ zu werden.
Ein Kind äußerte den Wunsch einen großen "Clics-Dinosaurier" zu bauen. Unser Zivildiener Fabian kam diesem Wunsch natürlich sofort entgegen. Mit viel Arbeit entstand ein großer Dinosaurierpapa.
Dies war aber noch nicht genug, ein Schulanfänger baute ganz alleine noch einen Babydino dazu und mit unserer Hilfe entstand natürlich noch die Dinosauriermama.
Fertig war die Dinofamilie. :)
Frühlingsexperiment
Der Frühling ist bereits überall sichtbar und die ersten Frühlingsboten sind auf den Wiesen und Wäldern zu finden. Wir im Kindergarten haben ein Experiment mit Schneeglöckchen gestartet. Es interessierte uns zuerst wie die Blumen ihr Wasser aufnehmen. Als geklärt war, dass diese ihr Wasser durch den Stängel bis in die Blüten transportieren wollten wir wissen ob es auch möglich ist die Blumen zu färben.
Wir stellten die Schneeglöckchen in mit Lebensmittelfarbe gefärbtes Wasser und beobachteten jeden Tag ob sie sich verändern. Die Blumen nahmen tatsächlich die Farbe an und färbten sich bunt. :)
Die Kinder und wir hatten viel Freude an diesem Experiment.
KET-Set
Wir hatten für eine Woche (28.2. - 7.3.) die Möglichkeit bekommen, verschiedene Medien auszuprobieren. Dazu stand ein 3D-Drucker im Kreativraum und eine Multimediaecke in der Aula zum Ausprobieren, Entdecken und Staunen bereit.
Der Winter ist mit voller Schneepracht zurück! :)
Uns im Kindergarten freut das natürlich sehr, weshalb wir uns dazu entschlossen haben die weiße Pracht im Garten als Leinwand zu benützen.
Mit Wasserfarben entstehen tolle Kunstwerke und die Kinder sind mit viel Eifer und Ausdauer dabei! :)
In diesen Tagen entwickelt sich unser Garten in eine wahre Kunstausstellung!
Wir bedanken uns sehr für die Mithilfe beim Adventkranzbinden.
Jede Gruppe hat nun einen wunderschönen individuellen Adventkranz der die Adventzeit verschönert und uns durch diese magische Zeit begleitet.
Die Kinder erfreuen sich jeden Tag im Kreis daran eine Kerze anzünden zu können.
Die Vorfreude auf Weihnachten steigt mit jedem Tag! :)
"Weihnachten in der Schuhschachtel"
Wie jedes Jahr beteiligen wir uns an der Aktion "Christkindl aus der Schuhschachtel". Bei diesem Projekt werden arme Kinder in Rumänien zu Weihnachten mit einem kleinen Päckchen beschenkt.
Wir möchten uns bedanken dass so viele bei der Aktion mitgemacht haben und uns so viele Päckchen erreicht haben, dies bedeutet bestimmt viele strahlende Kinderaugen! :)
Laternenfest
"St. Martin unser Heiliger Mann, wir zünden dir ein Lichtlein an und denken immerzu daran, dass Teilen glücklich machen kann. "
Dieses Lied gaben wir unter anderem beim diesjährigen Martinsfest am 11.11.2022 in Traberg zum Besten. Das Fest begann mit einem Umzug von der Schule in die Pfarrkirche. Begleitet wurden wir von
unserem Zivildiener Fabian am Akkordeon und voran zogen zwei echte Ponys. Nach dem Gottesdienst zu Ehren des Heiligen Martins, den die Kinder sehr schön mitgestalteten durften wir noch gemeinsam
Martinskipferl teilen und leckeren Punsch im Pfarrheim genießen.
Danke an alle Eltern und Kinder die dieses Fest mit ihrem dabei sein unvergesslich gemacht haben.
Erntedankfest
Am 2.10.2022 durften wir unser diesjähriges Erntedankfest mit Pater Thomas in Waxenberg abhalten.
Die Kinder konnten ihr gebasteltes Erntedankkörbchen mit Gaben aus dem Garten füllen und zum Fest mitbringen. Es wurden zwei Lieder gesungen und die Kinder gingen geschlossen zum Schloss um einen Gottesdienst zu feiern.
Es freute uns sehr dass so viele Kinder und Eltern teilgenommen haben!
Unser Zivildiener hat mit den Kindern der Regenbogengruppe eine Zerlegestation organisiert. Hier wurden alte und nicht mehr gebrauchte sowie kaputte Gegenstände zerlegt und analysiert.
Als alles zerlegt war kam die Idee auf daraus etwas kreatives zu kreieren. Es entstanden die beiden Zerlegeroboter! Die Kinder waren begeistert und es war ein tolles Projekt. Aus alt mach neu, sozusagen. :)